- es ekelt mich an
- - {I loathe it; it makes me sick; it sickens me}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
ekeln — [ e:kl̩n]: a) <+ sich> Ekel empfinden: ich ekele mich vor Ratten. Syn.: zuwider sein. b) <unpers.; hat in jmdm. ein Gefühl des Ekels entstehen lassen: es ekelt mich/mir vor ihr. c) <itr.; hat bei jmdm. Ekel hervorrufen: der Anblick… … Universal-Lexikon
Ekeln — Êkeln, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1. Ekel erwecken. 1) Sinnlichen oder geistigen Ekel erwecken, mit der dritten Endung der Person. Der Zepter ekelt ihm, wie dem sein Hirtenstab, Hall. Wo aufgethürmte Speisen Ihm ekeln, Cron.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
anekeln — verabscheuen; anwidern * * * an|ekeln [ an|e:kl̩n], ekelte an, angeekelt <tr.; hat: in jmdm. Ekel hervorrufen: das, er ekelt mich an; angeekelt das Gesicht verziehen. Syn.: ↑ anwidern, ↑ ekeln, ↑ entsetzen. * * * ạn||ekeln 〈V. tr.; … Universal-Lexikon
Ignaz Goldziher — Ignaz (Isaak Yehuda) Goldziher (* 22. Juni 1850 in Székesfehérvár (Stuhlweißenburg), Ungarn; † 13. November 1921 in Budapest) war ein ungarischer Orientalist. Er publizierte einige seiner Werke auf Ungarisch, den Hauptteil jedoch in … Deutsch Wikipedia
René Crevel — (* 10. August 1900 in Paris; † 18. Juni 1935 in Paris) war ein französischer Schriftsteller des Surrealismus. An dem Zerwürfnis zwischen Surrealisten und Kommunisten leidend, zudem nierenkrank, beging er mit knapp 35 Jahren Selbstmord.… … Deutsch Wikipedia
ekeln — ; es ekelt mich oder mir; sich ekeln; ich ek[e]le mich … Die deutsche Rechtschreibung
Anekeln — Anêkeln, verb. reg. 1. Neutrum mit haben, Ekel erwecken, mit dem Accusative der Person. Es ekelt mich an. 2. Activum, Ekel gegen etwas äußern. Eine Sache anekeln, Herd. In beyden Fällen sehr ungewöhnlich … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Dichterische Freiheit — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
Liste lateinischer Phrasen/P — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V … Deutsch Wikipedia
Per-Capita — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
Piae memoriae — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia